Ramón José Velásquez Mujica

venezolanischer Politiker; Staatspräsident (1993-1994)

* 28. November 1916 San Juan de Colón

† 24. Juni 2014

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1995

vom 30. Januar 1995 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 26/2014

Herkunft

Ramón José Velásquez Mujica wurde am 28. Nov. 1916 in San Juan de Colón im Distrikt Ayacucho, Venezuela, als Sohn eines Lehrers geboren.

Ausbildung

Nach einem rechts- und politikwissenschaftlichen Studium an der Universidad Central de Venezuela wurde V. 1942 zum Doktor der Politik- und Sozialwissenschaften promoviert und 1943 mit dem Anwaltsdiplom verabschiedet.

Wirken

Anstelle einer Karriere als Anwalt wandte sich V. schon kurz nach Ende des Studiums seiner Leidenschaft, dem Journalismus, zu. Er arbeitete für verschiedene Zeitungen (1943-1944 für "Ultimas Noticias", 1944 für "El País", ab 1945 für "El Nacional"), bis 1948 die demokratische Regierung von Romulo Gallegos von einer Militärjunta gestürzt wurde. V. ging daraufhin in den Untergrund, wurde zweimal verhaftet und unter dem Vorwurf, an Attentatsplänen gegen den Diktator Marcos Pérez Jiménez beteiligt gewesen zu sein, ins Gefängnis gesteckt. Nach dessen Sturz 1958 wieder freigelassen, gründete V. die Zeitung "El Mundo". Gleichzeitig vollzog er den Einstieg in die offizielle Politik.

1958 Gründungsdirektor ...